nmk übergibt 6007 Stimmen an Rat der Stadt Köln
Die Petition „Für ein lebenswertes und modernes Köln – jetzt Machbarkeitsstudie
zur neuen mitte köln unterstützen“ erreicht damit das notwendige Quorum
Köln, 01.12.2022 – Prof. Paul Böhm übergab heute mit rund 50 Mitgliedern und Unterstützerinnen und Unterstützern des Vereins neue mitte köln (nmk) die 6007 Stimmen für die Petition des Vereins an die Vorsitzende des Ausschusses für Stadtentwicklung, Sabine Pakulat.
Die Petition fordert den Rat auf, sicherzustellen, dass die Stadtverwaltung unabhängige Expertinnen und Experten mit Daten und Fachwissen unterstützt, die im Auftrag und auf Kosten des Vereins eine Studie zur Umsetzbarkeit der städtebaulichen Vision neue mitte köln durchführen. Die Stadtverwaltung soll hierzu eine Fachkraft zur Koordination bereitstellen. „Das auf der Bürgerbeteiligungsplattform openPetition erreichte Quorum von 5000 Stimmen aus Köln ist ein Indikator, dass unser Anliegen relevant ist“, betont Prof. Böhm, Vorsitzender des Vereins nmk. „Wir hoffen nun, dass der Ausschuss für Stadtentwicklung unsere geplante Studie unterstützen wird!“
Köln braucht ein neues Stadtentwicklungskonzept, fordert Böhm. Städte wie Wien, Kopenhagen oder Barcelona machen es vor: kulturell belebte Innenstädte mit attraktiven öffentlichen Räumen, innovativen Mobilitätskonzepten und erschwinglichem Wohnraum sorgen für steigende Lebensqualität. „Wir haben das Konzept neue mitte köln entwickelt, damit unsere Stadt wieder eine moderne Metropole wird und wir das Herz der Stadt – links- und rechtsrheinisch – wiederbeleben.“ Das Ziel des Vereins ist es, nun zu prüfen, ob und wie sich diese Vision umsetzen lässt. 2023 will der Verein eine grundlegende Machbarkeitsstudie zum Konzept neue mitte köln auf den Weg bringen. Dafür bedarf es der Kooperation der Stadtverwaltung Köln. Der Verein hofft, mit der Übergabe der Petitionsstimmen diesem Ziel einen Schritt näher gekommen zu sein.
Pressekontakt
www.nmk.koeln, Thomas Müller; Tel.: 0151 629 099 73; E-Mail: info@nmk.koeln