Die erste Phase der geplanten Umsetzungs- und Wirkungsstudie zur Neuen Mitte Köln ist nun offiziell beauftragt. Für diese anspruchsvolle Aufgabe konnten wir mit Arup und Arcadis zwei international anerkannte Unternehmen gewinnen, die uns mit ihrer Expertise ab sofort begleiten.
Köln, 01.03.2025 – Im Zentrum dieser ersten Projektphase steht die technische Plausibilisierung der verkehrlichen Infrastruktur. Konkret werden nun die Trassenführung, der potenzielle Tunnelbau sowie die verkehrlichen Rahmenbedingungen untersucht, die mit der Planung eines zusätzlichen Fernbahnhofs für Köln verbunden sind. Dieser neue Bahnhof soll den bestehenden Hauptbahnhof nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen, um den Bahnverkehr in und um Köln zu entzerren und langfristig zukunftssicher zu gestalten. Die Beauftragung dieser ersten Phase basiert auf der fundierten Vorarbeit des Wuppertal Instituts, das bereits im März 2024 eine umfangreiche Vorstudie vorlegte. Darin wurde ein Kriterienkatalog zur Prüfung der Umsetzbarkeit und Wirkung der städtebaulichen Vision von Prof. Paul Böhm und dem Neue Mitte Köln e. V. erarbeitet. Nach Abschluss der verkehrlichen Untersuchungen im Sommer 2025 werden in den kommenden Studienphasen weitere zentrale Wirkungs- und Umsetzungsdimensionen folgen – darunter die Themen Ökonomie, Ökologie, Stadtraum sowie Gesellschaft. Neben technisch-ökonomischen Aspekten sollen bewusst auch soziale und ökologische Perspektiven berücksichtigt werden, um die Neue Mitte Köln ganzheitlich und zukunftsgerichtet zu denken. Ein breit angelegter partizipativer Prozess wird diese Studie flankieren. Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Stadtgesellschaft und Wissenschaft werden in unterschiedlichen Formaten beteiligt – von Fachkreisen über Bürger:innenräte bis hin zu interdisziplinären Steuerungsgruppen. Wir danken allen Unterstützer:innen für das bisherige Vertrauen – und laden euch herzlich ein, Teil dieser Entwicklung zu sein.
Eure Spende hilft, die Neue Mitte Köln weiter voranzubringen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied.
- die Crowdfunding-Plattform betterplace (Neue Mitte Köln – Für ein lebenswertes und modernes Köln! – neue mitte köln e.V. – betterplace.org)
- oder direkt an Neue Mitte Köln e.V., Kreissparkasse Köln IBAN: DE37 3705 0299 0000 7026 09.